Abgerundet. Schokokugel exquisit.

Die Tradition des Süßen Tellers ist gerade zu Weihnachten nicht zu unterschätzen, weil der Süße Teller die Stimmung hebt und einen über die familiär anstrengenden Tage (das Büro ist schließlich geschlossen) zu retten versteht. Was liegt traditionell auf einem Süßen Teller, der diesen Namen ernsthaft verdient? Selbstverständlich die Schokokugel von Lindt. Aber es gibt inzwischen nicht mehr nur eine Sorte, sondern mir sind zumindest mal 6 (in Worten: sechs) sehr gut bekannt. Es gibt eine Gemeinsamkeit, die alle Sorten vereint und das ist der zarte Schmelz, der die Lindor Kugel von der gemeinen Schokokugel unterscheidet und den unnachahmlichen Gaumenorgasmus hervorbringt. Das ganze Erlebnis fühlt sich an, wie Butter im Schwebezustand zwischen Zerfließen und Festigkeit auf einem gerade dem Toaster entsprungenen Weizenmehltoast. Delicious.

lindor-rot
Die Rote Version lässt sich als Basiskugel einstufen, da sie nun mal zuerst am Markt war. Sie verfolgt eine dezente Linie, an der sich alle anderen Kugeln messen lassen müssen, was den Schmelz angeht und ihr Schokogeschmack ist wie ein Grundton in der Musik, auf dem alle anderen Töne aufsetzen. Mit der roten Kugel kann man wenig falsch machen. Sie eignet sich sowohl als Geschenk als auch zum eigenen Verzehr. Man muss nur aufpassen, was die Menge betrifft, hier sollte die Anzahl von 4 Kugeln hintereinander nicht überschritten werden, da ansonsten das Ganze ins Gegenteil kippt und man den Kugeln generell überdrüssig wird. Bis 4 gibt man sich allerdings einem Schokorausch ohnegleichen hin.
lindor-blauDie Blaue Version kann als feine Steigerung der roten angesehen werden, da ihr Kakaoanteil leicht höher liegt. Sie ist nicht für den schnellen Genuss mehrerer Kugeln hintereinander bestimmt, sondern spricht den Genießer an, der eine Kugeln zum Espresso, eine zum Nachmittagstee, eine nach dem Abendbrot verkosten möchte. Die Blaue Version ist eine klare Empfehlung.

lindor-schwarzDie Schwarze Version ist harter Tobak. Vor zwei, drei Jahren etwa, aß man ja als Schokoladenfreund nur Zartbitter, je höher der Kakaoanteil, desto mehr galt man als Experte und wenn dem Ganzen dann noch Chilli beigemischt war, ging ein ehrfürchtiges Raunen durch den Raum, wenn man denselben betrat. Diese Sorten mit Kakaoanteil über dem medizinisch zulässigem Wert sind inzwischen zu Recht vom Markt verschwunden, bzw. werden nur noch von den Personen gegessen, die sich ihre Currywurst mit Schärfegraden aufpeppen lassen, dass dem Nebenmann  vom Einatmen die Tränen in die Augen schießen. Black is Beautiful gilt bei der Schokokugel eher nicht.

lindor-weissDer brutale Gegenpart zur schwarzen – wir ahnen es – ist die Weiße Kugel. Hier trennen sich die Verkoster in zwei unversöhnliche Lager, die entweder die Weiße Kugel lieben, der hohe Milchanteil, der sehr, sehr weiche Schmelz, das unschuldige Leuchten der Kugel an sich oder die Weiße Kugel hassen, der nicht mehr vorhandene Kakaoanteil, die absurde Süße, die blasse Erscheinung. Mit dem Anbieten der Weißen Kugel lassen sich friedliche Nachmittagstees sprengen.

lindor-orangeWer englische Marmeladen bevorzugt, so wie Chivers Lemon Jelly, der wird in der Orangen Kugel sein englisches Äquivalent finden. Die Orange Kugel repräsentiert die feine, englische Art, superb, meine Vermutung geht in die Richtung, dass die Queen schon länger kein After Eight mehr isst, sondern über geheime Kanäle bei uns Krauts die Orangenen Kugeln einkaufen lässt. Das Königshaus war aber zu keiner Stellungnahme bereit.

lindor-cafeWer es lieber kontinental mag, der sollte sich unbedingt die Braune Kugel geben. Sie erzählt vom Wiener Kaffeehausstil des Fin de Siècle, von Wiener Kaffeehausliteraten wie Alfred Polgar oder Peter Altenberg, deren Schreibwerkstatt und permanentes Wohnzimmer im Kaffeehaus war. Hier entsteht beim Konsumieren der Kugel etwas Weltmännisches auf der Zunge, was einen ins Philosophieren bringen kann, ohne den Nebenwirkungen eines zu hohen Kaffeekonsums ausgeliefert zu sein.

Experten in Sachen Süßer Teller werden jetzt einwenden, dass es doch noch weitere Sorten gibt, die saisonal an Weihnachten gebunden sind. Über diese kugeligen Weihnachtssorten, wie Vanillekipferl, Walnussschmandcreme oder Bratapfelkompott ist hier nicht ernsthaft zu diskutieren, da sie sich geschmacklich völlig indifferent verhalten, aufgrund ihrer Weihnachtszutaten. Man kann hierzu nur festhalten, dass diese Sorten auch Gott sei Dank so schnell wieder verschwinden, wie sie Ende November plötzlich in den Läden auftauchten.

Kugeln im Netz: 

1. Herstellerseite

2. Lindor Kugel Mix im Lindt Online Shop

3 Gedanken zu “Abgerundet. Schokokugel exquisit.

    1. Es handelt sich in diesem Artikel um offizielle Herstellerbilder, die auch von Online-Shops für den Verkauf dieser Produkte genutzt werden. Die anderen Bilder sind selbst geschossen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s