© Google Suche nach erik johansson
In der letzten Ausgabe des Geo Magazins hat Geo-Redakteur Jürgen Schaefer in seinem Artikel „Die neuen Bilder der Erde“ das Thema Bild-Manipulation aufgegriffen und ein paar spannende Namen zu diesem Thema erwähnt, die ich hier gerne wieder geben möchte:
Der Schwede Erik Johansson, der seine Manipulation offensiv zeigt und dadurch Brüche zu der „realen“ Fotowelt aufzeigt (siehe auch Geo-Artikel-Foto oben) und somit gewohnte Sichten auf die Welt irritiert, wie die Grafiken von M.C. Escher.
Web-Page von Erik Johansson und Video-Interview aus November 2011: ‘Impossible Photography’.
Super spannend auch Francois Dourlen, dessen Manipulationen auch ganz offen gezeigt werden, der aber mit Filmzitaten arbeitet, die er via iPhone-Screen in das reale Hintergrundbild hineinhält und so hinein montiert. Der immer witzige Bezug zwischen banaler Welt und via iPhone integrierter Filmhelden macht einfach Spass.
Francois Dourlen auf Instagram und im Artikel auf Mail Online oder Fotos von Francois Dourlen auf Bild online.
© Google Suche nach Francois Dourlen
Beide Beispiele sind offensichtliche Bild-Manipulationen, wobei der Geo-Artikel auch auf die Varianten hinweist, die versteckter vorgenommen sind, um so z.B. Dramatik dem Bild hinzuzufügen. Das geht dann mehr in Richtung einer Manipulation, die Sachverhalte in Nachrichten in eine bestimmten Richtung überzieht, um die Dramatik des tragischen Augenblicks zu überhöhen – sehr gut zu sehen in dem Beitrag: „Die Wahrheit der Bilder.“ aus der Sendung ttt von Joachim Gaertner (vom 21.6.2015). Hier hört der Spass an der Betrachtung der Manipulation dann auf.
