
Dieses „Fotolernbuch“ ist anders. Wohltuend anders.
Der interessierte (Hobby-)Fotograf muss sich nicht kapitelweise durch ausufernde, belehrende Themenkomplexe durcharbeiten, die Schritt für Schritt zum garantiert guten Foto leiten. Der Autor Henry Carroll dreht den Spieß um und geht einfach vom guten Bild aus. D.h. er führt uns anhand akzeptiert guter Bilder in eine Sehschule ein. Er öffnet den Blick für Bildaufbau, Licht, Farben, Struktur anhand ikonographischer Photos von Cartier-Bresson, Salgado, Adams und anderen Meistern ihres Fachs.
Das ist einerseits bestechend einfach, anderseits fokussiert man nach dem Lesen einfach geschickter, da die Basisregeln nochmal wachgerufen wurden und ja, wenn man diese, mein Vater hätte gesagt, aus dem FF beherrscht, dann steht der nächste Schritt an, nämlich mit diesen Regeln zu spielen, sie zu unterlaufen und das Knüllerfoto zu bauen. Let’s go.

Das Buch macht richtig Laune vor dem Auslösen mal wieder über Bildaufbau, 2/3-Regel, hartes/ weiches Licht und Story nachzudenken und dann bewusst abzudrücken und sich über das gute Ergebnis zu freuen. Passend schließt das Büchlein (122 Seiten) mit der Überschrift: „Jetzt zur Magie“ ab. Superb!
The english version of the book is titled „Read this, if you want to take great photographs of people“, which is closer to the main aspect of the photo book: portraits and street photography. Highly recommended.
Hyperlinks:
1. facebook page of the book
2. page of the author Henry Carroll