Podcast-Review: StreetCast.FM

Während der Sommerferien ist mir via flickr-Posting ein Podcast namens StreetCast.FM aufgefallen. Gefühlt war für mich das Thema Podcast längst mausetot. Aber dieser Podcast belehrte mich eines Bessern. Er macht einfach gute Laune und gibt inzwischen eine Menge Input für an Fotografie Interessierte.

Der Podcast wird von den beiden Streetfotografie-Profis Thomas Leuthard & Sebastian Rieger moderiert. das Ganze kommt im netten Plauderton daher, manchmal erinnert der Ton und das Wechselspiel der Zwei im positiven Sinn an Waldorf und Statler. Sie haben einfach Spaß im Dialog miteinander, laden interessante Gäste ein und sind tief am Thema (Street-) Fotografie interessiert, was ich als Hörer immer spüren kann.

wpid-unbekannt-2015-09-25-20-29-2015-09-25-08-04-2015-09-25-08-04.jpg
© Logo by StreetCast.FM

Der Aufbau der Sendungen ist aktuell so, dass sie zunächst über aktuelle Events (z.B. Fotomarathon München), spannende Locations (z.B. Olympus Playground München), Fotosoftware oder interessante Seiten im Netz sprechen. Im letzten Podcast war Feedback erbeten, ob sie damit weitermachen sollen: von mir aus ein dickes JA, das ist spannend, gerade für Leute, die nicht ganz soviel Zeit investieren können und durch eure Aufmerksamkeit interessante Anregungen bekommen!

wpid-mucc88nchen-150x150-2015-09-25-20-29-2015-09-25-08-04-2015-09-25-08-04.jpg
© by StreetCast.FM

Nach dem aktuellen, moderierten Newsfeed der Beiden kommt dann das Interview. Hier sind, obwohl wir uns ja erst in Folge #09 befinden, Interview-Partner einer unglaublichen Bandbreite aufgetreten: vom Fototaschen-Crowdfunding-Produzenten (Thomas Ludwig), über einen Fotobuch-Autor (Patrick Ludolph), bis hin zum Fotografie Studenten (Henry Balaszeskul). Ich weiß nicht, woher sie diese ambitionierten Leute alle kennen, aber in den Interviews erfährt man immer neue Aspekte, nicht nur über das Hauptthema des Interviews, sondern auch über andere Themen, die im Gespräch en passant auftauchen.

Als sich manifestierenden Running Gag kann man die Diskussion von Thomas LeuthardSebastian Rieger über die Kamerasuche von Sebastian Rieger einordnen, in der Thomas Leuthard dezent, aber doch nachhaltig Sebastian Rieger von einer Olympus Kamera überzeugen möchte, dieser sich aber ziert und mit einer Fujifilm Kamera liebäugelt, aber die finale Entscheidung eben noch nicht getroffen hat. Wir kennen das: wie soll man angesichts einer Welt voller Megapixel, geiler Objektive, heisser Marketing-Prospekte und der sehnsuchtsvollen Verheissung des Götzenbildes Digitales Vollformat eine eigenständige Entscheidung treffen können. Unmöglich. Völlig illusorisch alle Aspekte unter einen Hut zu bekommen. Von der schnöden Begrenzung durch den Geldbeutel mal ganz abgesehen. Thomas Leuthard ist da im sicheren Hafen der ja auch wirklich hochwertigen Olympus Welt angekommen, so dass er hierbei locker mit Sebastian Rieger in Sachen Fujifilm spielen kann. Auch dieser Strang macht Spass, wo er doch unser aller Ängste und Vergnügen vor dem nächsten Kamerakauf ausdrückt. Chapeau!

Ein weiterer kleiner, aber feiner Pluspunkt ist dann noch der charmante Schweizer Akzent von Thomas Leuthard, der tönt so schön 😉

wpid-streetcastfm-2015-09-25-20-29-2015-09-25-08-04-2015-09-25-08-04.png
© by StreetCast.FM

Wer Lust bekommen hat auf den Podcast sollte sich ruhig mit den „alten“ Folgen beschäftigen, es lohnt sich. Allerdings erst ab Folge #4: „Wer ist Marius Vieth?“ – in der vorherigen schwingen sich die Beiden erstmal auf sich und ihr Thema ein. Ab dann geht’s rund – must hear!

Ein Gedanke zu “Podcast-Review: StreetCast.FM

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.