Meine 2te Entdeckung im Bereich der Fotografie-Podcasts ist neben Streetcast.fm (vgl. Rezension zu Streetcast.fm) der ebenfalls wöchentlich erscheinende Podcast fotophonie.de.
Moderiert und produziert wird der Podcast, sowie Streetcast.fm auch, von einem Duo. Zum einen von Frank Fischer, der Inhaber der großen FF-Fotoschule ist und Dieter Bethke, Fotojournalist aus Kiel.
Diese Duo-Konstellationen sind immer belebend, da sich daraus unweigerlich ein nettes Pingpong-Spiel ergibt, was fast immer kurzweilig ist. Fast immer, weil die Beiden es für meinen Geschmack zwischendurch mit ihren Witzeleien etwas übertrieben haben und die ohnehin langen Laufzeiten (geht gerne mal 2 Std.) dadurch nochmals ausgedehnt haben. Directors Cut Special Extended Version ist nicht immer besser als die ordentlich geschnittene Fassung.
Nichtsdestotrotz ist der Podcast eine klasse Abrundung zu Streecast.fm, da er sich oft technischen Themen widmet und dort richtig tief einsteigt. Das muss nicht unweigerlich zu Kameratechnik oder Photoshop sein, sondern auch zu anderen Themen, wie in fotophonie Folge # 028 – Macht Drucken glücklich oder arm? Hier haben sie Harald Löffler zu Gast, der mit ihnen das Thema Drucken wirklich von allen Seiten beleuchtet – bis hin zu den verschiedenen Papiergüteklassen und -sorten.

Sehr beeindruckend fand ich auch fotophonie # 011 – Gabor Richter, in der Gabor Richter ausführlich über seine Assistenzzeit bei Calvin Hollywood berichtet, welche Arbeitsweise er sich im Laufe der Zeit beim Retuschieren angeeignet hat und wie, was und wo ein freier Retuscheur überhaupt arbeitet.
Frank Fischer und Dieter Bethke starten immer mit einem „What’s New“ in den Podcast, so dass der Hörer im Anschluss auf dem neuesten Stand ist, bezogen auf neue Kameras (bevorzugt Olympus, den auch die beiden sind Olympus Evangelisten, so wie Thomas Leuthard, dem eine eigene fotophonie Folge gewidmet ist), aber ebenfalls auf Neuerungen in Foto-Software, wie Adobe Lightroom.
Lohnt es sich beide Podcast zu abonnieren?
Ja, tut es. Sicher überschneiden sich Themen, auch lädt man sich schon mal über Kreuz ein: fotophonie 012 – Thomas Leuthard, Street Fotograf und #021 – Wie Du Dich weiterbilden kannst (mit Frank Fischer aus der gleichnamigem FF-Fotoschule), aber so lernt man leicht zeitversetzt beide Seiten mit ihren jeweiligen Schwerpunkten kennen, was ja auch was hat. Hier mehr Technikverliebtheit, dort mehr Online- und Self-Marketing sowie Social Media.
Beide Podcasts zusammen bilden ein Rundrum-Sorglos-Paket für den Fotografiefan, was immer locker durch die Woche und die dazugehörigen Arbeitshin- und rückwege reicht.