Neulich beim Aufräumen (im ZEN-Modus) habe ich meine abgelegten Brillen wieder entdeckt.
Eine spannende Reise durch die Vergangenheit mit Glasfaktor.
Brille #01:
- Intellektuellen-Level: mittlere Kategorie. klar, hat der Träger was auf dem Kasten, muss er aber nicht zur Schau stellen.
- Nerd-Faktor: keiner. Ist dafür zu nüchtern.
- Design Attitüde: geht so. seinerzeit nicht unmodern.
- Dioptrien: eher Fensterglas.
- Assoziiertes Image: smarter Typ
- Dekade/ Zeitalter: späte 90er
Brille #02:
- Intellektuellen-Level: extrem hoch. dahinter steckt ein verdammt kluger Kopf. Do not underestimate the power of this brain.
- Nerd-Faktor: ebenfalls hoch. der für das Gestell unnötig verspielte obere Bogen, sagt soviel wie: normal kann jeder, ich aber nicht.
- Design Attitüde: Hermann Hesse in postmodern.
- Dioptrien: nicht der Rede wert.
- Assoziiertes Image: bißchen verschrobener Internet-Intellektueller. Achtung: könnte lange oder gar keine Einzel-Gespräche bei rauskommen.
- Dekade/ Zeitalter: um Jahrtausendwende. Referenziert auf Schrittsteller-Dekade, aber schlägt den Bogen auch zum WorldWideWeb. Ein Wanderer zwischen den Zeiten.
Brille #03:
- Intellektuellen-Level: high
- Nerd-Faktor: harmlos
- Design Attitüde: ich kenne Designer, finde aber, dass die meisten übertreiben.
- Dioptrien: ja, geht langsam los
- Assoziiertes Image: top-seriös. liest viel, da im untern Bereich randlos. liebt die Leichtigkeit des Seins. modern thinking.
- Dekade/ Zeitalter: 2005 ff.
Brille #04:
- Intellektuellen-Level: nö.
- Nerd-Faktor: puhhh, nen bißchen, weil dicker Rahmen.
- Design Attitüde: eeehhh, be bold. bißchen auf dicke Hose machen ist ok. Mal Kante zeigen. Randbereiche ausloten.
- Dioptrien: Jupes, wird ab jetzt ganz klar benötigt.
- Assoziiertes Image: ja, ist schon Agentur dabei. Könnte auch Politik dabei sein. Markenaussage steht für sich. solide Qualität ohne Schnickschnack.
- Dekade/ Zeitalter: Jetztzeit